Sonntag, 18. Juni 2023, 16 Uhr
KUNST#TAG 090 | Kunstgespräch
im Rahmen der Ausstellung Semiconductor: Spectral Constellations
Shuttletaxi: 15.55 vom Bahnhof Freising (gegenüber des Haupteingangs); Rückfahrt ca. 18.00
Die Nutzung des Shuttletaxis und die Teilnahme am Kunstgespräch sind kostenfrei.
Teilnehmende:
Moderation:
Prof. Sarah Cook
Sarah Cook ist eine in Schottland lebende kanadische Wissenschaftlerin. Sie ist als Historikerin und Kuratorin auf dem Gebiet der Neuen Medienkunst bekannt. An der Universität Sunderland gründete sie mit Beryl Graham im Jahr 2000 das Forschungsinstitut CRUMB - Curatorial Resource for Upstart Media Bliss. 2013 wurde sie als Reader und Dundee Research Fellow an das Duncan of Jordanstone College of Art, University of Dundee, berufen und gründete und kuratierte die LifeSpace Science Art Research Gallery in der School of Life Sciences, University of Dundee (2014-2018). Seit 2018 ist sie Professorin für Museumsstudien am Department of Information Studies der University of Glasgow. Seit vielen Jahren kuratiert sie Ausstellungen zur Kunst der Neuen Medien und war maßgeblich an der Etablierung der Neuen Medien als akademisches Fach und als anerkannte Kunstform beteiligt.
Prof. Inge Hinterwaldner
Inge Hinterwaldner ist Professorin für Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck und promovierte 2009 an der Universität Basel mit der Schrift Das systemische Bild (Fink 2010/MIT Press 2017). Als Gastwissenschaftlerin verbrachte sie Forschungsaufenthalte am MECS/Leuphana in Lüneburg, an der Duke University Durham und am MIT in Cambridge. 2016-2018 war sie Professorin für Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin. Derzeit forscht sie in zwei eigenen Projekten, die sich mit Internetkunst auseinandersetzen: Browser Art. Navigieren mit Stil (2019-2022) und Coded Secrets. Artistic Interventions Hidden in the Digital Fabric (2022-2027). Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen computerbasierte Kunst und Architektur, Ausdrucksformen mit fluiden Medien, Verflechtungen von Künsten und Wissenschaften seit dem 19. Jahrhundert, Bild- und Modelltheorie.
Ruth Jarman
Ruth Jarman und Joe Gerhardt gründeten Semiconductor 1997. Sie leben und arbeiten in Brighton (GB). In den letzten zwanzig Jahren sind sie für ihr innovatives Werk bekannt geworden, in dem sie die materielle Natur unserer Welt und die Art und Weise, wie wir sie aus der Perspektive von Wissenschaft und Technologie erleben, erforschen. Sie nehmen in der Kunstwelt eine einzigartige Position ein, indem sie auf philosophisch überzeugende Weise experimentelle Bewegtbildtechniken, wissenschaftliche Forschung und digitale Technologien miteinander verbinden.
Öffnungszeiten
Ausstellungen
Sommer (März-Okt)
Di - Sa 14-19 Uhr
So + Feiertage 10-19 Uhr
Winter (Nov-Feb)
Di - Sa 14-18 Uhr
So + Feiertage 10-18 Uhr
Öffnungszeiten
Café Botanika
Aktuelle Öffnungszeiten, Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des Cafés: www.cafe-botanika.de
Reservierungen:
Tel. 08161-5486709
Am Schafhof 1
85354 Freising
Die Ausstellungsräume und das Café sind barrierefrei zu erreichen.
online & d i g i t a l :
Instagram
@schafhof_art_forum
Facebook
SchafhofArtCenter
YouTube
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Schafhof . d i g i t a l
im Videopool
Neuigkeiten und Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter - schreiben Sie sich online ein:
www.schafhof-kuenstlerhaus.de/Anmeldung
Für Feedback und Fragen stehen wir Ihnen gerne auch per Email zur Verfügung: info@schafhof-kunstforum.de
PROGRAMMFLYER