Emaille in der Kunst neu entdecken | Workshop
26.01.2025
11:00 bis 16:00 Uhr
125,00 €
Diesen Termin in Ihren Kalender exportieren
26. Januar, Sonntag 11 - 16 Uhr: Emaille in der Kunst | Workshop
Einmal arbeiten wie Moritz Götze und kleine Emaille-Kunstwerke schaffen. Unter Anleitung des Künstlers wird das in diesem Halbtages-Workshop am Kunstforum Realität. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Kunst-Workshop richtet sich an Beginnende und Fortgeschrittene.
Moritz Götze setzt seit 20 Jahren Motive in der Emaille-Malerei um, eigentlich ein ungewöhnliches Mittel in der zeitgenössischen Kunst. Bei Moritz Götze jedoch ist das stimmig, Emaille ist eine geeignete und beliebte Technik für seine Kunstwerke geworden. In der Ausstellung Eigenwillige Wirklichkeiten sind während des Workshops zahlreiche seiner Kunstwerke im Schafhof zu sehen. Die Teilnehmenden haben bei diesem Workshop in kleiner Gruppe die Möglichkeit, zusammen mit Moritz Götze selbst kreativ zu werden. Nach einer kurzen Einführung werden die individuellen Entwürfe erstellt und erste Motive auf das Trägermaterial gezeichnet. Der Künstler begleitet die Gruppe dabei und steht für Anleitungen, Tipps und Rückfragen fachmännisch zur Verfügung. Pro Person sind zwei Emailleplatten vorbereitet. Bei dem kreativen Vorgang der Bemalung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Der Zeichenvorgang erinnert stark an die Arbeit mit Aquarellfarben. Anschließend werden die Platten vor Ort gebrannt und somit für die Ewigkeit versiegelt.
Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf und erleben Sie durch diesen Kurs die vielfältige Gestaltung der Emaillemalerei! Aufgrund des begrenzten Angebots und des hohen Aufwands ist dieser Workshop ein besonders seltenes Juwel für Kreative und Neugierige.
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene, Profis und Anfänger:
Max. Anzahl von Teilnehmenden: 12
Teilnahmegebühr:
- 125 Euro
- Zwei vorbehandelte Emailleschilder
Anmeldung unter:
- Eike Berg (info@schafhof-kunstforum.de)
Voranmeldung nötig bis 24. Januar 2025!
Videodokumentation
Über die Emaillearbeit von Moritz Götze | mdr: Sachsenspiegel