Inhalt

Kunst·hand·werker·märkte

  1. Der Schaf·hof macht zweimal im Jahr einen Markt.

    Auf einem Markt gibt es viele Stände.
    An den Ständen werden Dinge zum Kaufen angeboten.
    Auf dem Kunst·hand·werker·markt gibt es Kunst·hand·werk.
    Kunst·hand·werk ist eine besondere Art von Kunst.
    Das sind zum Beispiel:

    • Schmuck
    • Holz
    • Keramik
    • Kleidung
    • Papier.


    Vor einem Gebäude mit einem markanten tonnenförmigen Dach sind Marktstände aufgebaut, an denen Kunsthandwerksprodukte angeboten werden. © Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
  2. Der Markt heißt Johannis·markt.
    Der Johannis·markt ist an einem Wochenende im Juni.
    Das Wochen·ende ist in der Nähe von einem Feier·tag.
    Der Feier·tag heißt: Johanni.

    Ein Muster aus farbigen Quadraten (gelb-orange-türkis) und Bildern von Kegenständen des Kunsthandwerks wie Geschirr, Tasche, Mützen, Keramik; Aufschrift "Johannismarkt 24. / 25. Juni 2023" Logo des Kunstforums im unteren rechten Eck © Bilder (von links nach rechts): Sophia Weiß, Bettina Neumann, Wolfgang Potocki, Anke Haupt, Manuela Zückert
  3. Es gibt noch einen zweiten Markt im Jahr.
    Der zweite Markt heißt Advents·markt.
    Der Advents·markt ist am zweiten Advents·wochen·ende.

    Adventsmarkt 2023: Ein Muster aus farbigen Quadraten. Teilweise sind diese gefüllt mit weißen Tannen oder Schafen. Andere Quadrate zeigen Stoffe, Kermaik, Figuren und Muscheln. In der Mitte des Bildes auf der linken Seite stehet auf grünen Hintergrund: Adventsmarkt im Schafhof Freising 9./10. Dezember 2023.
  4. Es gibt über 50 Aussteller und Ausstellerinnen.
    Die Aussteller und Ausstellerinnen kommen aus der Region.
    Und sie kommen aus anderen Regionen.
    Sie zeigen Kunst·hand·werk und Design.
    Das Kunst·hand·werk und das Design sind hochwertig.
    Das heißt: Sie sind sehr gut gemacht.

    Johannismarkt 2022, Schafhof 2022 12
  5. Die Sachen sind Unikate.
    Das heißt:
    Es gibt jede Sache nur einmal.

    Die Sachen sind auch Meister·stücke.
    Das heißt:
    Die Sachen wurden von Meistern gemacht.

    Es gibt auch viele verschiedene Kunst·werke und Gebrauchs·gegenstände.
    Gebrauchs·gegenstände sind Sachen, die man benutzen kann.

    Es werden mehrerer Halsketten, die mit bunten Glaselementen bestückt sind, gezeigt. © Sabine Reichert
  6. Es gibt auch viele verschiedene Kunst·werke und Gebrauchs·gegenstände.
    Gebrauchs·gegenstände sind Sachen, die man benutzen kann.

    An einem betuchten Stand sind Keramikschüsseln und -Teller der Kunsthandwerkerin Marion Rühmland zu sehen. © Marion Rühmland
  7. Die Sachen werden an 2 Tagen gezeigt.

    Es gibt verschiedene Programme.
    Die Programme sind für junge und alte Menschen.
    Die Programme sind interessant.
    Und die Programme machen Spaß.

    In einem Studio mit zahlreichen Utensilien posiert eine Leiterin der Taschenwerkstatt Thanner und präsentiert dabei eine Tasche. © Taschenwerkstatt Thanner
  8. Es gibt auch ein Café im Schaf·hof.
    Das Café heißt:
    Botanika.
    Dort gibt es Essen und Trinken.

    Bildschirmfoto 2024-11-18 um 12.38.17

Diese Seiten in Leichter Sprache gibt es zum Schaf·hof noch: