Dachau - Oświęcim. Eine lebendige Künstlerfreundschaft
Datum: 03.10.2021 bis Datum: 28.11.2021
Diesen Termin in Ihren Kalender exportieren
Termine
Achtung: Ausstellungsverlängerung!
3. Oktober ‒ 5. Dezember 2021: Ausstellung
Öffnungszeiten: Di-Sa 14-19 Uhr, So+Fei 10-19 Uhr und nach Vereinbarung
Die Ausstellungsräume und das Café sind barrierefrei zu erreichen.
3. Oktober, Sonntag 11 Uhr: VERNISSAGE
Shuttlebus vom Bhf Freising zum Künstlerhaus: 10.50 Uhr; zurück: ca. 13 Uhr
Die Vernissage kann vor Ort besucht werden und wird zeitgleich online als Livestream übertragen. >>Auf YouTube ansehen
24. Oktober, Sonntag 16 Uhr: KUNST#TAG 082
Shuttlebus vom Bhf Freising zum Künstlerhaus: 15.50 Uhr; zurück: ca. 18 Uhr
- Teilnehmende Künstlerinnen und Künstlern:
Johannes Karl, Heiko Klohn, Florian Marschall, Annekathrin Norrmann - Gesprächspartner:
Björn Vedder, Kunstwissenschaftler und Philosoph, Eike Berg, Leiter des Künstlerhauses
Eintritt und Schuttletaxi sind für die Besuchenden kostenfrei.
Für den Besuch der Ausstellung und des Kunstgesprächs gelten die 3G-Regeln.
Die Teilnahme an Veranstaltungen vor Ort wird als Zustimmung für die Verwertung in den Videoaufnahmen in Zusammenhang mit der Ausstellung gewertet.
9. November, Dienstag 17 Uhr: treffpunkt+kunst
Führung durch die Ausstellung mit Alexandra M. Hoffmann
4. Dezember, Samstag 16-22 Uhr: Licht | Kunst | Advent
Kunstfest zum 2. Advent im Außenbereich des Schafhofs mit:
- Lichtkunstaktion: Lightning Karschalls / Dachau
- DJ: Tanaya Twain / München
- Street-Food: Café Botanika
- Skulpturengarten im festlichen Licht
- light@night – Die Ausstellung Dachau – Oświęcim ist geöffnet
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
Anna Rosa Lea Dietze
Johannes Karl
Heiko Klohn
Agnieszka Kobielusz
Nina Annabelle Märkl
Florian Marschall
Annekathrin Norrmann
Martyna Łabaj – Paluchiewicz
Waldemar Rudyk
Wolfgang Sand
Paweł Warchoł
Barbara Wójcik
Über die Ausstellung
1989 stellten zum ersten Mal Dachauer Künstlerinnen und Künstler in Oświęcim aus. Aus diesem Kontakt entwickelte sich eine bis zum heutigen Tag andauernde Freundschaft zwischen Kunstschaffenden aus beiden Städten. Neben den zeitgeschichtlichen Themen wurden die Kunst und die Lebensfreude zu einem gelebten Austausch. Das 30-jährige Jubiläum ist Anlass für die große gemeinsame Ausstellung im Schafhof, dem europäischen Kunstzentrum des Bezirks Oberbayern in Freising.