Inhalt

Rückschau Ausstellungen

  • Moritz Götze: Eigenwillige Wirklichkeiten

    Datum: 14.12.2024 bis 16.02.2025

    Die Arbeiten des international bekannten Enfant-Terrible der (ost)deutschen Kunstszene erzählen vielschichtige Geschichten in einer expressiven, comichaften Bildsprache.

    Moritz Götze: Lady Hamilton, 2016m 69,5x80cm, Mischtechnik auf Papier (Ausschnitt); Bild: im Comic-Stil, Frau im roten Kleid mit weißen Punkte vor antiken Bruchstücken, Villa, Meer und ausbrechendem Vulkan, kleines Reh und Scherben im Sand im Vordergrund
  • Vorsicht bei der Ankunft

    Datum: 28.09.2024 bis 01.12.2024

    Der Titel Vorsicht bei der Ankunft bezieht sich auf die mit dem Reisen einhergehenden Veränderungen. Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms »1300 Jahre Korbinian in Freising«.

    Ausstellung Vorsicht bei der Ankunft: Im Bild ist ein türkises Meer zu sehen, im Vordergrund ist ein Aussichtsfernrohr zu sehen, welches zum Meer hin ausgerichtet ist.
  • Remix 4 | Tandemausstellung

    Datum: 05.07.2024 bis 15.09.2024

    Kunstschaffende aus dem europäischen Residenzprogramm werden wiedereingeladen, um zusammen eine Ausstellung zu entwickeln und den kreativen Prozess mit dem Publikum zu teilen.

    Tomas Drewicz: Key Issues; Sieben silberne Schlüssel mit Zahlen von 1 bis 7 hängen in der Mitte des Bildes an Seilen vor einer weißen Wand in der Luft, unten ist der Schatten von drei der Schlüssel zu sehen
  • Digital Fairy Tales

    Datum: 01.05.2024 bis 31.01.2025

    Digitale Videos, inspiriert von deutschen Märchen, die Franz Xaver von Schoenwerth Mitte des 19. Jahrhunderts gesammelt hat, interpretieren zeitgenössische Videokünstlerinnen und Videokünstler neu.

    Digital_Fairy_Tales: Im Bild ist eine rosa und lilane Landschaft zu erkennen. Ein sandiger Hang mit Ästen ist im Vordergrund, im Hintergrund ist ein Wald zusehen. Eine Person läuft den Hang in Richtung Betrachter hoch.
  • Gardening of Soul

    Datum: 20.04.2024 bis 23.06.2024

    Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen des internationalen Kooperationsprogramms.

    Gardening of Soul: Ausschnitt aus dem Video Learning Shan Shui, Generating Feng Shui von Man Tin. An den Seiten ist ein braugräuliches wolkengebilde zu sehen, in der Mitte ist ein blauer Fluss zu erkennen.
  • ZUHÖREN | Fokus > Europa V

    Datum: 10.02.2024 bis 07.04.2024

    Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die im Vorjahr am Künstleraustausch im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern teilgenommen hatten.

    Foto des Kunstwerkes "The Flamekeepers" von der Künstlerin Lilian Robl. Es handelt sich um eine Rauminstallation von 2023. Zu sehen ist ein roter Raum in dem drei Liegestühle stehen, auf deren Kopfpolzter jeweils eine Flamme drauf gedruckt ist. Vor den Stühlen sind zwei Lautsprecher auf dem Boden aufgebaut. © Lukas Hoffmann
  • Hartung | Trenz: LEAVES

    Datum: 16.12.2023 bis 04.02.2024

    Das durch seine zahlreichen Lichtinstallationen in Kirchen und im Stadtraum bekannte Künstlerduo entwickelt eine Lichtinstallation im Skulpturengarten und zeigt frühere Projekte in der Galerie.

    Hartung | Trenz: Parkgeschehen, Lindenhofpark in Lindau, 2015; Bild: Nächtliche Lichtprojektionen von Buchstaben auf Bäume und Boden mit Besuchenden - Farbatmosphäre: starke Kontraste, gelb-grün mit roten und blauen Farbtupfern
  • ARTIFICIAL GENESIS

    Datum: 30.09.2023 bis 03.12.2023

    Arbeiten von internationalen Kunstschaffenden verschiedenster Kunstsparten im Spannungsfeld von Natur und menschlicher Schöpfungskraft als Spiegel des Zeitalters des Anthropozäns.

    230930_artificial_genesis_halso_cover
  • Alexis Dworsky: Mrgari_geo-digitale Steinblüten

    Datum: 05.07.2023 bis 17.09.2023

    Das Projekt »Mrgari_geo-digitale Steinblüten« dokumentiert und (re)konsturiert Strukturen von Trockensteinmauern in Kroatien; mit digitalen Mitteln werden sie transformiert und künstlerisch weitergedacht.

    230704_dworsky_cover2
  • Spectral Constellations

    Datum: 22.04.2023 bis 25.06.2023

    Das britische Künstlerduo Semiconductor erforscht die materielle Natur unserer Welt und die Art und Weise, wie wir sie durch die Brille von Wissenschaft und Technologie erleben und verstehen.

    Ausstellung Semiconductor: Spectral Constellations; Bild: Still aus 'Semiconductor, Spectral Constellations', 2021: Zu sehen ist ein Ausschnitt aus einem Teil der Installation "Spectral Constellations", Ring aus hunderten kleinen, verschieden großen Kreisen aufgebaut, Farben: türkis, hellgrün, rot, schwarzer Hintergrund
  • Vernissage: Spectral Constellations

    Datum: 21.04.2023Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

    Vernissage der Ausstellung Spectral Constellations des Künstlerduos Semiconductor

    Ausstellung Semiconductor: Spectral Constellations; Bild: Still aus 'Semiconductor, Spectral Constellations', 2021: Zu sehen ist ein Ausschnitt aus einem Teil der Installation "Spectral Constellations", Ring aus hunderten kleinen, verschieden großen Kreisen aufgebaut, Farben: türkis, hellgrün, rot, schwarzer Hintergrund, dunkeltürkiser Banner am unteren Bildrand, Aufschrift " Vernissage"
  • Workshop | Anthotypie

    Datum: 08.04.2023 bis 09.04.2023

    Workshop für Jugendliche und Erwachsene mit der Künstlerin Valérie Leray - fotografisches Druckverfahren mit lichtempfindlichen pflanzlichen Farbstoffen.

    Kunstworkshop Anthotypie mit der Künstlerin Valérie Leray: Tisch mit verschiedenen Pflanzen und Blumen, Glasgefäße mit Pflanzensäften, Foto vom letztjährigen Workshop; hellgrünes Banner am unteren Bildrand mit der Aufschrift "Kunstworkshop".
  • Fragmentierte Welt | Fokus > Europa IV

    Datum: 18.02.2023 bis 10.04.2023

    Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten von 10 Künstlerinnen und Künstlern, die im Vorjahr am Künstleraustausch im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern teilgenommen hatten.

    Ausstellung: Fragmentierte Welt | Fokus Europa IV: Jahresausstellung des Residenzprogramms des Schafhofs; Bild: Videoinstallation des ukrainischen Künstlers Oleksandr Sirous, Farbschema: dunkel, lila-türkis-orange
  • The Thin Line

    Datum: 13.12.2022 bis 05.02.2023

    Pop-up-Ausstellung - ukrainische Fotografinnen und Fotografen dokumentieren das Leben in ihrem Land

    The Thin Line / Der schmale Grat - Ausstellung mit ukrainischen Fotografien; Bild: Freiwillige beim Knüpfen von Tarnnetzen, junge Frauen im Scheinwerferlicht hinter einem grünen Netz; Fotografin: Kateryna Moskalyuk
  • Fokus Freising 2: Rebekka Bauer

    Datum: 10.12.2022 bis 05.02.2023

    Die Installation DIE AUFSTELLUNG mit über 500 Metallobjekten und Fotografien aus dem Familienarchiv thematisiert die Weitergabe von Traumata des 2. Weltkriegs.

    Blick in die Ausstellung; Installation "Die Aufstellung" von Rebekka Bauer mit mehreren hundert Metallobjekten auf pinkfarbenen Brettern zwischen Baustützen sowie freistehenden Fotoplatten
  • Zipora Rafaelov: Wolf und Lamm

    Datum: 01.10.2022 bis 27.11.2022

    Ausstellung mit großformatigen Scherenschnitten und einer raumgreifenden Lichtinstallation

    Gesamtansicht der Installation von Künstlerin Zipora Rafaelov im Tonnengewölbe des Schafhofs - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern. Filigrane, fächerförmige Installation aus 3D-Filament in hölzernem Tonnengewölbe. Weiße Motive auf sieben Bahnen, die sich vom Boden bis zur Deckenwölbung erstrecken. Künstlerin: Zipora Rafaelov; Foto: Klaus Zipa
  • Forced Screenings

    Datum: 10.07.2022 bis 05.02.2023

    Ausstellung: Video Footage from Ukraine 2014 - 2022 | Found-Footage-Filme und Video-Performances ukrainischer Künstlerinnen und Künstler

    Forced Screenings: Vernissage; Bild: Still aus  dem Video »Der Jugend der Welt gewidmet II« -  Menschenmasse in einem Konzert von oben aufgenommen, dunkle Atmosphäre in Rotgelb
  • Remix 3: Licht & Schatten

    Datum: 09.07.2022 bis 25.09.2022

    Ausstellung mit Barbara Nagy und Ádám Szabó aus Ungarn im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern | Fokus > Budapest

    Bild: Adam Szabo: Lauf der Zeit, Ausschnitt, vektorisiert: ausgeschnittene runde und unregelmäßig geschnittene Schattenformen im Relief, schwarz auf rotem Grund; Ausstellung Remix 3: Licht & Schatten im Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern 2022
  • Pavel Mrkus: Another Place

    Datum: 30.04.2022 bis 26.06.2022

    In einer raumfüllende Videoinstallation verbindet der bekannte tschechische Künstler Pavel Mrkus den realen und den virtuellen Raum in einer dynamischen Lichtkomposition.

    Simulation zur Ausstellung "Another Place" von Pavel Mrkus im Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern; eine komplexe weiße Linienstruktur füllt die Stirnwand des Tonnenweölbes im Schafhof, ausgehend vom Fluchtpunkt der Zentralperspektive
  • Nachtsicht

    Datum: 30.04.2022 bis 03.07.2022

    Die Gegenüberstellung von Malerei und Fotografie anhand der Arbeiten dreier Künstler erlaubt einen Vergleich der künstlerischen Medien auf der Suche nach der Darstellung von Licht und Schatten.

    Dirk Pleyer: Skizze eines Gemäldes für die Ausstellung "Nachtsicht"  im Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern; Bild: abstrakte Pinselstriche in grün-weiß-schwarzen Schattierungen
  • Fokus Europa II+III

    Datum: 26.02.2022 bis 18.04.2022

    Die Ausstellung FOKUS EUROPA II+III präsentiert die Arbeiten von 18 Künstlerinnen und Künstlern, die im Jahr 2020 und 2021 am Künstleraustausch im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern teilgenommen hatten.

    Fokus Europa II+III - Ausstellung im Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern; Bild: Katinka Hajas: Blau, Foto - weiße Wäsche mit sich auflösenden blauen Pigmenten vor blauem Himmel
  • An den Strömen

    Datum: 11.12.2021 bis 13.02.2022

    Ute Mahler und Werner Mahler bieten mit ihrem Fotoprojekt »An den Strömen« einen poetischen Blick auf Europa entlang der großen Flüsse des Kontinents.

    Ute Mahler und Werner Mahler: Donau #155, 2019, Ausschnitt; Silbergelatineabzug, 90 x 115 cm / S/W-Foto: Menschengruppe im Vordergrund am Ufer eines großen Flusses, im Hintergrund Gebäude und Industrieanlagen
  • Licht | Kunst | Advent

    Datum: 04.12.2021 bis 10.01.2022

    Traditionsgemäß zum 2. Adventssamstag gibt es wieder etwas Besonderes am und im Schafhof: Diesmal die Festbeleuchtung im Skulpturengarten im Außenbereich des Schafhofs bis 6. Januar!

    Skulpturengarten am Europäischen Künstlerhaus Oberbayern: Csongor G. Szigeti: Space Sheep; Bildbeschreibung: Abendstimmung mit Schnee, die Schafskulpturen sind mit Scheinwerfern beleuchtet, im Vordergrund ein Zaun, im Hintergrund Fenster und Lampen am gegenüberliegenden Hang
  • Dachau - Oświęcim. Eine lebendige Künstlerfreundschaft

    Datum: 03.10.2021 bis 28.11.2021

    Eine lebendige Kunstszene verbindet - eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Dachau und Oświęcim

    Halbabstrakte Schwarzweiß-Zeichnung mit maschinenartigen Elementen und einem Frank Zappa-Portrait
  • Art and Healing - A Roma Contribution for Europe

    Datum: 24.07.2021 bis 26.09.2021

    Künstlerinnen und Künstler mit Sinti- und Roma-Hintergrund hinterfragen die Vorstellung von Zeit, Raum, Natur und Gemeinschaft.

    Ein Muster aus roten, gelben und blauen Blütenmotiven, die sich überlagern.
  • Zuckerhutmanufaktur und Archiv

    Datum: 24.04.2021 bis 18.07.2021

    Die Ausstellung der Künstlerin Ilona Németh ist Teil des internationalen Projekts "Eastern Sugar" über die Auswirkungen der Veränderungen in Europa nach dem Fall der Mauer.

    Eastern Sugar © Schafhof - Europäisches Künstlerhaus
  • Crossing Borders

    Datum: 24.04.2021 bis 18.07.2021

    Die Ausstellung ist Teil des internationalen Projekts "Eastern Sugar" und zeigt drei künstlerische Positionen über die Auswirkungen der Veränderungen in Europa nach dem Fall der Mauer.

    Wermke/Leinkauf: Überwindungsübungen, VG Bild/Kunst
  • Eastern Sugar Oberbayern

    Datum: 24.04.2021 bis 18.07.2021

    Eastern Sugar ist ein internationales, interdisziplinäres Projekt der zeitgenössischen bildenden Kunst mit dem Fokus auf künstlerischer Forschung. In Oberbayern werden die partizipative Installation "Zuckerhutmanufaktur und Archiv" von Ilona Németh sowie die Ausstellung "CrossingBorders" gezeigt.

    Verfallene Zuckerfabrik in Sládkovičovo, Slowakei; Ilona Németh: Eastern Sugar, Foto: Olja Triaška Stefanović
  • Fokus Europa II LIVE

    Datum: 11.02.2021 bis 13.05.2021

    Präsentation und Gespräche mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Europäischen Kunststipendium des Bezirks Oberbayern 2020 sowie Grußwort des Bezirkstagspräsidenten und Einführung.

    Fokus Europa II LIVE
  • Bernd Zimmer: Naturgeschichte(n)

    Datum: 12.12.2020 bis 18.04.2021

    Die großformatigen Bilder greifen die Natur und Naturgeschichte, also die Entstehung der Familien, Arten und einzelnen Objekte, malerisch auf.

    Ausschnitt aus einem Gemälde von Bernd Zimmer; eine Wasserlauf und dichter Pflanzenwuchs sind in abstrahierter Darstellung zu sehen; es dominiert die Farbe grün
  • Andreas Kuhnlein: Das Narrenschiff

    Datum: 03.10.2020 bis 11.04.2021

    Andreas Kuhnlein thematisiert in »Das Narrenschiff« die Protagonisten aller geschichtlichen Ereignisse, die Menschen, uns selbst.

  • Neuaufbruch

    Datum: 27.06.2020 bis 30.08.2020

    15 Jahre Europäisches Künstlerhaus | 200 Jahre Schafhof - Ausstellung in Kooperation mit dem Stadtmuseum Freising

    Vordergrund: Csongor Sziget: SpaceSheep, Skulptur 2013/2020  / Hintergrund: Kreidelithographie, Verlag Anton Unthal Freising um 1850/60, Stadtmuseum / Sammlung des Historischen Vereins, Inv.Nr. 4269
  • Atelierausstellung

    Datum: 13.06.2020 bis 21.06.2020

    Katinka Hajas und Rima Almozayyen sind seit März 2020 im Rahmen des europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern im Schafhof zu Gast.

    Zwei Frauen stehen vor einem Haus.
  • Eastern Sugar

    Datum: 26.08.2016 bis 09.10.2016

    TODO

    Eastern Sugar © Schafhof - Europäisches Künstlerhaus
  • Eastern Sugar Oberbayern

    Datum: 06.08.2016 bis 09.10.2016